Ohre Classic e.V.

www.ohreclassic.de

Font Size

SCREEN

Cpanel

Ohre Classic - Von alten Autos, Promis und Glücklichmachern

Quelle: Volksstimme, 14.06.2022 von Gudrun Billowie

12. Ohreclassic: Von alten Autos, Promis und Glücklichmachern in der Börde

Oldtimerfreunde schätzen die historischen Fahrzeuge, aber auch das damit verbundene Lebensgefühl. Das war bei der 12. Ohreclassic deutlich. Die startete in Wolmirstedt.

volksstimme140622

 
Die 12. Ohreclassic führte von der Wolmirstedter Schlossdomäne über Magdeburg, Heyrothsberge, Wanzleben, die Kommende Bergen und wieder zurück. Bei den Zwischenstopps bekamen die historischen Fahrzeuge die passende Kulisse, viele Fahrer hatten sich ebenfalls stilecht gekleidet.

Doch es gab auch herzliche Begegnungen am Rande. Eigentlich war FCM-Trainer Christian Tietz gekommen, um zugunsten des Vereins „Rheumakinder“ FCM-Shirts zu versteigern.  Die fanden auch reißenden Absatz. Außerdem ließen sich viele Besucher mit „ihrem“ Star fotografieren. Eine besodnere Freude bereitete er jedoch Ralf und Anika Bragner.

Das Paar hatte auf der Schlossdomäne geheiratet, feiert im Katharinensaal und als Christian Tietz auftauchte, war der Bräutigam nicht mehr zu halten.  Er verließ die Gästeschar und stattete mit seiner frisch Angetrauten dem FCM-Trainer einen Besuch ab. „Dass Christian Tietz zur Hochzeit gratuliert hat, bedeutet meinem Mann sehr viel“, verriet die Braut.

Die Ohreclassic war die 12. Tour, eine Neuauflage soll es im kommenden Jahr geben, am zweiten Junisonnabend 2023.

 
Link zum Artikel

Ohre Classic - Mauerstein und Vopo

Quelle: Volksstimme, 11.06.2019 von Gudrun Billowie

Zur 11. Ohreclassic in Wolmirstedt gab es viel zu sehen: alte Autos und witzige Ideen, zum Thema "30 Jahre Mauerfall".

Fürs Foto salutierte dieser Volkspolizist (Vopo) an der imaginären Grenze, auch beim Wartburg 353. Foto: Gudrun Billowie

 Klaus Gerike ist aus Buchhorst angereist, das liegt bei Oebisfelde, nah an der ehemaligen innerdeutschen Grenze, in der damaligen Sperrzone. Auf dem Anhänger seines 59 Jahre alten Mercedes liegt ein großer, gebrochener Feldstein, dessen Spalt ein roter Strich markiert. Das Symbol für die deutsche Teilung. „Das hier ist Berlin, da ist es zuerst gerissen“, zeigt der 75-Jährige auf einen weiteren, sehr feinen Riss. Die Mauer hat sein Leben geprägt, deshalb hat er die Relikte aufbewahrt. Das Sperrzonenschild, ein DDR-Kennzeichen, auch den Willy-Brandt-Spruch „Es wächst zusammen, was zusammen gehört.“

Wie Klaus Gerike haben viele Teilnehmer der 11. Ohreclassic Geschichte aus Schubladen zutage befördert. Mandy Poppe und Annette Stein zeigen alte Personalausweise. „Schließlich müssen wir heute noch über die Grenze“, ulkt Mandy Poppe.

Ganz Unrecht hat sie nicht, auch wenn die Grenze seit 30 Jahren offen ist. Der Höhepunkt der 11. Ohreclassic-Tour war ein Besuch der Gedenkstätte „Deutsche Teilung“ in Marienborn. „Viele Teilnehmer hatten diese Gedenkstätte noch nie besucht“, hat Tourfotograf Marcus Schröder unterwegs erfahren, „die Begeisterung war so groß, dass manche ihren Besuch wiederholen wollen.“ Eine kleine Nostalgie gab es dafür zum Tourbeginn. An einem „Grenzschild“ salutierte ein „Volkspolizist“ fürs Foto.

Weiterlesen ...

Auftakt des "Ohre Classic" in Wolmirstedt

Auftakt des "Ohre Classic" in Wolmirstedt Zum elften Mal kamen Oldtimer-Liebhaber zusammen, um mit ihren mindestens 30 Jahre alten Fahrzeugen durch das Land zu fahren. In diesem Jahr hieß das Ziel Marienborn - der ehemalige Grenzübergang.

MDR SACHSEN-ANHALT HEUTE

Sa 08.06.
19:00Uhr
01:42 min

Link des Videos


Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Edle Karossen rollen über Domäne

Quelle: Volksstimme WMS 04.06.2018 Von Gudrun Billowie

Bei der zehnten Ohre-Classic-Tour starteten auf der Wolmirstedter Schlossdomäne 140 Oldtimer

VS WMS 20180604 40

Auch CDU-Politiker mögen Oldtimer: Innenminister Holger Stahlknecht steuerte das Mercedes-Cabrio von Bernd Rothämel. Verkehrsminister Thomas Webel und Wolmirstedts
Bürgermeister Martin Stichnoth nahmen ebenfalls in edlen Karossen Platz. Moderator Wolfgang Großmann nannte zu jedem Auto Details.

Die zehnte Ohre-Classic-Tour lockte wieder Oldtimer-Freunde aus aller Welt nach Wolmirstedt. Auf der Schlossdomäne starteten 140 Fahrzeuge, die mindestens 30 Jahre alt sind.

Weiterlesen ...

Glänzende Karossen auf Tour

Zum 9. Mal wurde die Ohreclassic-Tour in Wolmirstedt gestartet. 107 Oldtimer aus ganz Deutschland nahmen daran teil.

Quelle: Volksstimme 14.06.2017 - Gudrun Billowie

Die Amtsbrücke gibt immer eine tolle Kulisse für die liebevoll aufgearbeiten Oldtimer ab. Foto: Gudrun Billowie

Wolmirstedt l Zur Ohreclassic kommen Oldtimerfreunde aus ganz Deutschland nach Wolmirstedt, aus Frankfurt/Oder, Diepholz, Oldenburg, Reichenbach im Vogtland und natürlich aus der Region. „Wir sind zum fünften Mal dabei“, bekennen die Harzer Familien Wolf und Boide, „es ist eine sehr angenehme Veranstaltung, die Tour führt durch schöne Landschaften. Außerdem schätzen wir die Herzlichkeit der Veranstalter und Mitfahrer.“

Den Hut für die Ohreclassic trägt Michael Wesemann, der sich zudem auf ein Team von gut 25 Mitstreitern verlassen kann. Die betreuen die Strecke, an deren Haltepunkten Aufgaben zu lösen sind, sie backen Kuchen, grillen oder schenken Getränke aus. „Toll gemacht“, lobt am Ende auch Alfred Linke aus Hundisburg, „ihr habt so viel Freude bereitet.“

Weiterlesen ...